Organisationsaufstellungen – Klarheit für Unternehmen und Teams

Die Gewohnheit ist ein Seil – wir weben jeden Tag einen Faden und schließlich können wir es nicht mehr zerreißen.
Organisationsaufstellungen

Verborgene Dynamiken sichtbar machen. Lösungen entwickeln. Wandel gestalten.

Im Unternehmensalltag gibt es immer wieder Situationen, in denen trotz vieler Analysen, Gespräche oder Veränderungen der entscheidende Durchbruch fehlt. Prozesse stocken, Entscheidungen werden blockiert, die Stimmung ist angespannt oder Teams treten auf der Stelle – und oft ist nicht auf Anhieb klar, warum.

Was dich als Führungskraft oder Team bewegt:

  • Warum treten wir immer wieder an derselben Stelle auf der Stelle?

  • Wie können wir verborgene Blockaden oder Konflikte im Unternehmen erkennen?

  • Was braucht es, damit Projekte, Teams oder Veränderungsprozesse wieder in Fluss kommen?

  • Wie können wir neue Perspektiven gewinnen und nachhaltige Lösungen finden?

Oft liegen die Ursachen tiefer – im Zusammenspiel von Menschen, Strukturen und unbewussten Dynamiken, die das „System Unternehmen“ prägen. Genau hier setzen Organisationsaufstellungen an.

Im Dialog - Organisationsaufstellungen

Organisationsaufstellungen: Das Unsichtbare sichtbar machen

Organisationsaufstellungen sind eine kraftvolle Methode, um Dynamiken, Blockaden und Potenziale in Unternehmen und Teams ans Licht zu bringen. Sie ermöglichen es, komplexe Zusammenhänge räumlich und erlebbar darzustellen – und so neue Wege für Entwicklung, Klarheit und Lösungen zu eröffnen.

Als erfahrene Begleiterin für Organisationsaufstellungen biete ich dir einen geschützten Rahmen, in dem wir gemeinsam die Hintergründe von Herausforderungen erforschen und überraschende, nachhaltige Lösungswege entdecken können.

Anlässe für Organisationsaufstellungen

  • Teamkonflikte und wiederkehrende Spannungen

  • Unklare oder unbesetzte Führungsrollen

  • Festgefahrene Projekte oder Change-Prozesse

  • Hohe Fluktuation oder Motivationsprobleme

  • Entscheidungsfindung bei komplexen Fragen

  • Übernahme, Nachfolge, Fusionen oder Umstrukturierungen

  • Strategieentwicklung & Visionsfindung

So läuft eine Organisationsaufstellung ab

  1. Anliegen klären

    Im Vorgespräch definieren wir gemeinsam dein Anliegen, die Fragestellung und das Ziel der Aufstellung.

  2. System aufstellen

    Zentrale Elemente (z.B. Personen, Teams, Abteilungen, Ziele, Hindernisse) werden symbolisch im Raum aufgestellt – mit Menschen oder Platzhaltern.

  3. Dynamiken sichtbar machen

    Durch die räumliche Anordnung werden Beziehungen, Blockaden und Ressourcen schnell deutlich. Gefühle, Spannungen und Impulse zeigen sich unmittelbar.

  4. Neue Perspektiven & Lösungswege entwickeln

    Wir arbeiten gemeinsam daran, das System in Balance zu bringen, Blockaden zu lösen und stimmige Lösungen zu finden.

  5. Integration & Nachbereitung

    Wir besprechen, wie die gewonnenen Erkenntnisse im Alltag umgesetzt werden können und welche nächsten Schritte sinnvoll sind.

Häufige Fragen zu Organisationsaufstellungen (FAQ)

  • Was ist eine Organisationsaufstellung?

    Eine systemische Methode, bei der Teams, Abteilungen oder Themen räumlich dargestellt werden, um unbewusste Dynamiken sichtbar zu machen und Lösungen zu entwickeln.

  • Wie läuft eine Aufstellung ab?

    Nach einem kurzen Vorgespräch werden die wichtigsten Elemente ausgewählt und im Raum positioniert. Durch das „Stellen“ und die Wahrnehmung der Positionen werden Beziehungen und Blockaden deutlich, die gemeinsam bearbeitet werden.

  • Für wen ist eine Organisationsaufstellung geeignet?

    Für Führungskräfte, Teams, Entscheider:innen und alle, die an nachhaltigen Lösungen für komplexe Herausforderungen interessiert sind.

  • Ist das Ergebnis einer Aufstellung wissenschaftlich fundiert?

    Organisationsaufstellungen basieren auf systemischer Beratung und nutzen Wahrnehmung, Intuition und Gruppendynamik. Sie sind keine „harten Zahlen“, ergänzen aber klassische Analyseverfahren um die zwischenmenschliche Dimension.

  • Wie vertraulich ist der Prozess?

    Alles, was im Rahmen einer Aufstellung geschieht, bleibt vertraulich und im geschützten Rahmen.

  • Was, wenn ich skeptisch bin?

    Das ist verständlich! Viele erleben beim ersten Mal, wie überraschend klar und pragmatisch eine Aufstellung ist. Du entscheidest jederzeit, wie weit du dich einbringen möchtest.

Jetzt Klarheit gewinnen!

Du möchtest wissen, ob eine Organisationsaufstellung für dich das Richtige ist? Melde dich gern für ein unverbindliches Gespräch oder eine individuelle Beratung!